Der große Walserweg

Eine Reise durch Raum und Zeit

Wie viele Menschen wohl durch die Jahrhunderte diese Pfade begangen haben, die früher die einzigen Verbindungswege für Austausch und Handel waren? Wenn wir heute auf dem Großen Walserweg wandern, tauchen wir in eine Vergangenheit ein, welche von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Umwelt geprägt ist, und entdecken das Leben der Bergvölker, dieser fleißigen und erfinderischen Menschen, die an harte Arbeit gewöhnt sind und Mundarten ferner Volksgruppen sprechen.

Zahlen zum großen Walserweg:
3 Regionen: Piemont, Aostatal und Kanton Tessin (CH)
4 Täler: Sesiatal, Ossolatal, Tal von Gressoney und Rovanatal
153 km Gesamtlänge des Großen Walserwegs (GWW)
11 Etappen, durchschnittliche Länge von 14 km pro Etappe
über 200 Sehenswürdigkeiten
960 m durchschnittlicher Höhenunterschied pro Etappe
12 Themenpfade

Sicher wandern auf den Bergpfaden

Bergwanderungen faszinieren, doch verlangen sie Vorsicht und umsichtige Vorbereitung. Bevor Sie eine beliebige Wanderung unternehmen, planen Sie sie sorgfältig: Informieren Sie sich über den Zustand der Pfade, über die Wetterbedingungen und über allfällige örtliche Einschränkungen. Konsultieren Sie dazu immer die zuständigen Stellen und Behörden des jeweils durchwanderten Gebietes.

Seien Sie achtsam und tragen Sie eine für die zu unternehmende Wanderung geeignete Kleidung. Erinnern Sie sich daran, dass Sie auch in den Bergen Verantwortung tragen. Die Regeln zu respektieren und in aller Sicherheit zu wandern bedeutet sich selbst, die anderen und die umgebende Natur zu schützen.

Alle Etappen

Filtern

Das Territorium

Der Walserweg Italia folgt den alten Pfaden, welche die Walser Siedler früher beschritten, als sie auf der Suche nach dem “gelobten Land” in den Süden der Alpen vordrangen. Diese Pfade überwinden hohe Alpenpässe und führen wieder in freundliche Täler hinunter, überqueren Landstriche, in denen Entwicklung und Wohlstand möglich sind: so siedelten sich die Walser nach und nach in den Gebieten des Ossolatals, des Sesiatals, des Tals von Gressoney und des Val d’Ayas an.

Mehr entdecken

Walserwege in Europa

Seit Jahrzehnten werden die alten, von den Walser Siedlern beschrittenen Wege aufgewertet, um das kostbare Wissen aus Bräuchen, Sitten und Fertigkeiten zu bewahren.
Vom Vorarlberg in Österreich bis nach Frankreich über die Schweiz und Italien erstreckt sich ein Netz von Pfaden, auf denen die Wanderungen der Siedler durch eine unberührte Natur wiederentdeckt werden können und man den Hütern dieser geschichtsträchtigen Gebiete begegnen kann.

Mehr entdecken